 |
Coaching denkt weiter - Ideen, Konzepte und kreative Methoden
Zur guten Beratung gehört immer auch das Weiterdenken und das weiter Denken. In diesem Buch wird ein Konzept von Coaching als reflexiver Beratung vorgestellt, das jahrzehntelange Praxis mit der Freude an theoretischer Auseinandersetzung verbindet.
Weiterlesen... |
 |
Das Schreibbuch – das Handbuch für alle, die professionell schreiben
Gut schreiben können Sie auch lesen: Ein guter Text will gut geschrieben sein. Wie das geht, steht im Schreibbuch.
Weiterlesen... |
 |
Topographische Kenntnisse und Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern am Ende der Sekundarstufe I.
Über welche topographischen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe I? Wo liegen Stärken, wo sind Defizite zu vermerken? Wie kann man die topographischen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Schule zukünftig noch besser vermitteln?
Weiterlesen... |
 |
In the Night I Go Sailing
"In the Night I Go Sailing" ist eine Zusammenstellung von Gedichten und Notizen der amerikanischen Autorin und Sängerin Anna-Lynne Williams. Zusammengestellt wurden die Texte aus den letzten acht Jahren, entstanden sind sie in zwei verschiedenen Städten. Anna-Lynne Williams lebt in Seattle, wo sie in den Bands Trespassers William, Ormonde and Lotte Kestner aktiv ist.
Weiterlesen... |
 |
Meisterlich erfolgreich - Marketing und Verkauf im Handwerk
Das Marketing und Verkauf die zentralen Faktoren für den Erfolg eines Handwerksunternehmens sind, wird häufig nicht erkannt. Zu aufwendig, zu teuer, zu kompliziert, keine Zeit, kein Personal: so oder ähnlich lauten oft die Begründungen.
Weiterlesen... |
 |
Gummibärchen für den Chef
Gummibärchen für den Chef ist eine leichte, kurzweilige Sammlung von Themen auf dem Weg zum beruflichen und persönlichen Erfolg. Das Buch ist für alle, die sich ein lockeres spielerisches, motivierendes und produktives Arbeitsumfeld wünschen.
Weiterlesen... |
 |
Ruhr.2010 danach.
Der Gedanke daran, was übrig bleibt, liegt nahe, wenn Spruchbänder eingerollt und Plakate abgenommen werden, Europas Kulturhauptstadt Ruhr.2010 Silvester feiert. Viele Menschen in der Region oder Metropole – je nach Sichtweise – haben sich anstecken lassen, Engagement gezeigt, freiwillig geholfen. Ein extremes Jahr voller Programm bis zum letzten Tag.
Weiterlesen... |
 |
Der Schleusenpark Waltrop
Das Buch „Der Schleusenpark Waltrop - Den Ankerpunkt der Route der Industriekultur mit seinen Schiffshebewerken, Schleusen, Kanälen und seinem historischen Hintergrund neu entdecken“ ist die erste umfassende Publikation zum Schleusenpark Waltrop.
Weiterlesen... |
 |
Arbeiten im Park - die Zeche Waltrop
Das Buch "Arbeiten im Park - die Zeche Waltrop" von Michael Braun und Thomas Schild ist zum 100. Geburtstag der Zeche Waltrop erschienen. Es ist also quasi wie ein Jubiläumsbuch mit Rücklicken auf Vergangenes und Ausblicken in die Zukunft.
Weiterlesen... |
 |
Waltroper Straßen - ein Stück Stadtgeschichte
Ende 1983 wohnten in Waltrop 27.531 Menschen. Waltrop hatte die mit der Schließung der Zeche vier Jahre zuvor verbundenen Einbrüche überstanden und befand sich wieder im Aufwind.
Weiterlesen... |
 |
Vom Zeichen zum System: Coaching und Wissensmanagement in modernen Bildungsprozessen
Vom Zeichen zum System: Wirksame Bildungsprozesse entwickeln Ideen. Nachhaltige Bildungsprozesse brauchen Begleitung.
Weiterlesen... |
 |
Weiterbildung im Raum: Motivationale und raumbezogene Aspekte der Beteiligung an Weiterbildung
Lebenslanges Lernen ist zu einem Schlagwort in der Weiterbildungslandschaft geworden. Das ist nachvollziehbar: In vielen Bereichen wird damit nicht nur die Grundversorgung der Bevölkerung an Bildung abgedeckt, sondern auch ein gutes Geschäft gemacht.
Weiterlesen... |
 |
Ostfriesland erfahren
Wolkenformationen und die Landschaft mit ihrer unendlichen Weite beeindrucken nicht nur die Urlauber, sondern prägen auch ihre Bewohner auf eine sehr spezielle Art.
Weiterlesen... |
 |
Personalimplementierung im Spiegel von Innovationsaktivitäten: Internationale Studie - Ergebnisse des deutschen Teils bezogen auf das Bundesland Sachsen-Anhalt
Die Rahmenbedingungen für ein langfristig agierendes Management haben sich verändert. Bei den Verantwortlichen für Innovationen lässt sich fast durchgängig eine Gemeinsamkeit feststellen...
Weiterlesen... |
 |
… Lehrer sein dagegen sehr – Anekdoten aus der Schule von heute
Aus einem ärgerlichen, umgangssprachlichen Verflixt! ist längst ein gleichbedeutendes Fuck! geworden. Jugendliche von heute würden ihre ärgsten Widersacher kaum noch als Esel, blöder Hund oder altes Kamel beschimpfen.
Weiterlesen... |
 |
Planen, Sehen, Verstehen - Innovative Strategien zum Tagestourismus in Schule und Freizeit
Planen - Sehen - Verstehen. Hinter dieser Formel verbirgt sich eine Zusammenstellung innovativer Strategien zum Tagestourismus in Schule und Freizeit. Diese sind von den Autoren in Kooperation entwickelt worden.
Weiterlesen... |
 |
Tagestourismus: Lösungen zur Konzeption eines tagestouristischen Profils am Beispiel der Stadt Waltrop (Inklusive CD-ROM mit weiteren Texten)
Tagestourismus – kaum ein anderer Bereich hat zuletzt eine derartige Dynamik entwickelt. Der Tourismus stellt für Städte und Regionen einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar.
Weiterlesen... |
 |
Stadtimage. Eine Stadt in ihrer Selbstdarstellung und Besucherwahrnehmung
Stadtimage – auf Reisen durch über 40 Länder der Welt lernte Thomas Lamkemeyer während langer Auslandsaufenthalte verschiedenste Städte und ihr damit verbundenes Image kennen.
Weiterlesen... |
 |
Ausdruck | Eindruck: Waltroper Jungautoren 2004
16 Menschen, alle aus Waltrop, alle maximal 30 Jahre alt, und alle mit einem Faible fürs Schreiben: Auf diese einfache Formel lässt sich das Buch „Ausdruck | Eindruck“ reduzieren.
Weiterlesen... |